Bücherbasar 2015

Bücherbasar 2015

Verschiedenste Bücher aus zweiter Hand können am 15. November wieder günstig bei unserem Bücherbasar erworben werden. Zeit zum stöbern ist von 11:00 bis 16:00 Uhr in dem neuen Bootshaus des Fährhaus Landesbergen (Fährstraße). Wer selbst seine „alten“ Bücher verkaufen möchte, kann diese am Samstag, 14.11. in der Zeit von 14:00 bis 17:30 Uhr mit Angabe der Verkaufsnummer vorbeibringen. Nähere Infos und Verkaufsnummern gibt es unter: 01578–6870219.
Frische Waffeln, leckerer Kuchen und dazu eine Tasse Kaffee laden auch zum längeren Verweilen und schmökern in den neu erworbenen Büchern ein. Kommen Sie also gerne vorbei, egal ob Jung oder Alt – es ist für jeden etwas dabei!

Auf der Wümme von Lauenbrück nach Scheeßel

Auf der Wümme von Lauenbrück nach Scheeßel

Unser jährliches Paddelwochenende verbrachten wir in diesem Jahr vom 14. bis 16. August in Lauenbrück und haben die Wümme erkundet. Die 118 km lange Wümme entspringt in der Lüneburger Heide und nimmt ihren Lauf durch eine abwechslungsreiche Landschaft Richtung Bremen. Mit der von Nordosten herankommenden Hamme vereinigt sie sich zur Lesum, die schließlich in die Weser mündet.
Wir sind die Strecke von Lauenbrück nach Scheeßel (ca. 12 km) gepaddelt. Hier befinden sich einige engere Kurven und Weidenzweige die weit in den Fluss ragen, denen man geschickt ausweichen muss.
Leider hatten wir nicht ganz so viel Glück mit dem Wetter, sodass wir von einem Gewitter und Regen überrascht worden sind. Wer also nicht durch die Wümme nass geworden war, war es spätestens als der Regen einsetzte. Der guten Stimmung hat es trotzdem nicht geschadet und wir konnten wieder eine sehr schöne Tour miteinander verbringen.

Wasser-Ritter auch bei schlechtem Wetter

Wasser-Ritter auch bei schlechtem Wetter

Trotz des für einen Sommertag „schlechten“ Wetters war das Landesberger Fischerstechen wieder ein tolles Ereignis mit einer Menge Spaß und vielen lachenden Gesichtern.

Die Turmspringer eröffneten die Wasserspiele. Sie machten der Jury die Entscheidung nicht leicht. Am Ende setzte sich bei den jüngeren Zoe Wolf als beste Springerin durch, gefolgt von Tobias Langner. Den Bronzeplatz belegte Lucas Ries. Sieger der älteren Jugendlichen wurde René Schmidt vor Chris Ziesenis.

Nach den Wettbewerben am Sprungturm für die jüngeren Wasserratten eröffnete Neptun selbst das Fischerstechen. In spannenden Kämpfen – immer wieder mal durch kleine Regenschauer begleitet – wurden schließlich die Sieger im Fischerstechen in 2 Kategorien ermittelt.

Im Wettbewerb der jungen Fischerstecher hatten sich 7 Mannschaften angemeldet. Es ge-wannen die „Heiligen 3 Könige“(Timm Bartel, Jonas Linkersdörfer, Jona Schnepel) vor dem Team „ToMaTo“ ( Tom Puschmann, Max Könemann-Wilhelm, Tobias Langner). Dritter wurde das Team „Gangster“ mit Calvin Woitschig, Moritz Ziesenis und Sarina Ziesenis.

Bei den älteren war das Team „Restalkohol“ mit Kai Naschke, Christopher Rodekohr und Marten Rodekohr siegreich. Als betes Team der Trostrunde erwies sich die WSV-Jugend mit Nina May, Til Hainke und Dorina Rahlfs.

Ferienpassaktion 2015

Ferienpassaktion 2015

Auch bei unserer Ferienpassaktion vergangenen Samstag haben wir das launige Wetter dieses Sommers zu spüren bekommen. So wurde aus der Schnupperpaddelaktion ein lustiger Spielenachmittag mit „Trockenpaddel- und Knotenübungen“. Die Strömung der Weser war

leider viel zu stark und der Wind sorgte für seltene Schaumkronen auf der Weser. Trotz alledem war es ein spaßiger Nachmittag und vielleicht hat der Wettergott noch erbarmen für einen neuen Versuch.

Landesberger Fischerstechen 2015

Landesberger Fischerstechen 2015

In einer Woche haben mutige Fischerstecher wieder die Chance, sich den Titel als bester Fischerstecher zu holen. Das zweite Landesberger Fischerstechen findet am 19. Juli ab 11:00 Uhr wieder im Landesberger Freibad statt. Dieses steht an diesem Tag auch Schaulustigen mit freiem Eintritt offen.
Wenn die Wasser-Ritter wieder ihre Lanzen kreuzen, heißt es Spaß für jung und alt, denn auch lustige Verkleidungen sind ausdrücklich erwünscht. Kühle Getränke, sowie eine Bratwurstbude und Kaffe und Kuchen stellen die Verköstigung sicher. Der Meeresgott Neptun wird für gutes Wetter sorgen und uns auch einen Besuch abstatten, um uns seinen Segen zu geben.
Wer teilnehmen möchte, kann sich im Freibad Landesbergen anmelden. Für einen fairen Wettkampf gibt es eine Einteilung in Kinder- bzw. Jugendmannschaften und Erwachsenenmannschaften.

Stege ins Wasser einsetzen

Stege ins Wasser einsetzen

Um für unsere Sportboote die besten Plätze zu schaffen, wollen wir am kommenden Samstag um 10:00 Uhr die Bootsstege ins Wasser lassen. Dazu benötigen wir wieder einmal viele fleißige Helfer.

Die Kristallkugeln werden herausgeholt und die Fluggeräte entstaubt

Die Kristallkugeln werden herausgeholt und die Fluggeräte entstaubt

Pünkltich zur Walpurgisnacht starten unsere weiblichen Vereinsmitglieder zur
alljährlichen Hexentour.

Traditionell wird in der Nacht zum 1. Mai der Winter ausgetrieben und der Frühling begrüßt. Unsere Hexen haben die Tradition aus dem Harz nach Landesbergen geholt und versammeln sich am 2. Mai nicht am Brocken, sondern hier bei uns am Fährhaus. Bei einer gemeinsamen Tour wird gelacht, gescherzt und so mancher Unfug getrieben. Die bösen Wintergeister werden dabei auf jedenfall auch vertrieben und der Frühling mit offenen Armen empfangen.

Jedes Jahr organisiert ein anderes dreier Gespann die Tour und somit bleibt es immer wieder ein spannendes Erlebnis, bei dem man nie weiß, was einen erwartet.

Mögen die diesjährigen Hexenspiele beginnen!

Saisonauftakt 2015

Saisonauftakt 2015

Die Tage werden wieder länger und auch die Sonne lässt sich wieder öfter blicken. Ein Zeichen dafür, dass der Sommer immer näher rückt und in die Saison 2015 gestartet werden kann. Um das Fährhaus und das Vereinsgelände aus dem Winterschlaf zu wecken, wollen wir uns an ein paar Tagen am Fährhaus treffen um gemeinsam den “Frühjahrsputz” anzutreten.

Termine:
Samstag, 28.03.2015, 10:00 Uhr
Samstag, 18.04.2015, 10:00 Uhr

Für ein zahlreiches Erscheinen vieler fleißiger Hände, werden wir an den schönen Sommertagen mit unbekümmertem Faulenzen und einem strahlenden Vereinsgelände belohnt. 😉

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015

Am Samstag den, 21.03.2015 um 19:30 Uhr wollen wir uns wieder zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im Fährhaus treffen. Wie jedes Jahr gibt es wieder einige Punkte zu besprechen und bekannt zu geben. Die Tagesordnungspunkte sind der Einladung zu entnehmen.

Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen aller Vereinsmitglieder.

Brigitte und Werner Born zu Besuch im Fährhaus

Brigitte und Werner Born zu Besuch im Fährhaus

Am Sonntag, den 22.02.2015 haben wir uns wieder sehr über den Besuch von Brigitte und Werner Born gefreut. Bereits zum zweiten Mal haben sie uns im Fährhaus besucht, um von ihren Paddeltouren zu berichten.

Das Paddler-Ehepaar paddelt schon viele Jahre zusammen und haben schon viele Kilometer hinter sich gebracht. Dieses Mal haben uns die beiden von ihrem Paddeltrip in Kanada erzählt. Mit beeindruckendem Bildmaterial, sowie einem Video, konnten wir die Tour durch Kanadas wunderschöne Landschaft verfolgen. Das Ehepaar hat Hindernisse wie Wasserfälle und dadurch auch kilometerlange Umtragestrecken “überwunden” und musste sich und ihre Verpflegung auch vor Kanadas Bären in Acht nehmen.

Belohnt wurden sie dafür mit einer aufregenden Tour, die wohl zu einer der schönsten Kanustrecken weltweit gehört.

Auch RTL Regional hat das außergewöhnliche Paddel-Pärchen schon interviewt. Unter:
www.rtlregional.de kann man sich den Beitrag aus 2013 anschauen.

Sehr beeindruckend ist auch die Tour: „Von der Quelle bis ans schwarze Meer“ – Brigitte und Werner Born sind die Donau hinabgepaddelt: 2500 Kilometer weit und über Ländergrenzen hinweg.