Ferien(s)passaktion 2021

Ferien(s)passaktion 2021

Unsere Ferienpassaktion fand am Samstag, den 31.07.2021 von 14:00 bis 17:30 Uhr statt. Unter dem Motto „Spielenachmittag“ wurden auf dem Vereinsgelände verschiedene Spiele gespielt und im Anschluss Stockbrot gebacken. Teilgenommen haben 10 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Die Kinder mussten in den abwechslungsreichen Spielen alle Fähigkeiten wie Schnelligkeit, Zielgenauigkeit und Teamgeist unter Beweis stellen. Mit großem Spaß konnten sich die Kids auf dem Vereinsgelände austoben.

„Wir sitzen alle in einem Boot…“ – Update 2021

„Wir sitzen alle in einem Boot…“ – Update 2021

Liebe Wassersportfreunde,

das letzte Jahr hat uns viel abverlangt und uns alle in eine ungewohnte Situation gebracht, mit vielen Einschränkungen und Herausforderungen für jeden von uns. Daher konnte auch unser Vereinsleben nicht wie gewohnt stattfinden, sondern nur mit konsequenten Maßnahmen und flexiblen Reaktionen. Nun blicken wir einem weiteren ungewissen Jahr entgegen.

Normalerweise verschicken wir zu dieser Zeit die Einladungen zur Jahreshauptversammlung, planen neue Projekte und Aktionen und bereiten uns auf eine neue Saison vor.

Doch durch die allbekannte Corona-Lage, mit mehr oder weniger starken Einschränkungen und einer nicht weiter kalkulierbaren Entwicklung, gestaltet sich eine langfristige Planung schwierig. Einen neuen Termin zur Jahreshauptversammlung können wir derzeit nicht festlegen. Wir informieren selbstverständlich fristgerecht, sobald die Entwicklung eine Planung erlaubt.

Nichtdestotrotz hoffen wir, dass wir unter Beachtung und Einhaltung der Hygienevorschriften unsere Vereinsaktivitäten bald wieder ein wenig hochfahren können und blicken optimistisch Richtung Frühjahr und eine neue Saison.

Bis dahin informieren wir Euch über weitere Schritte und bedanken uns für Eure Geduld, Verständnis und Durchhaltevermögen!

Mit sportlichem Gruß und bleibt gesund!
Der Vorstand

Die aktuelle Situation…Saisonstart 2020?

Die aktuelle Situation…Saisonstart 2020?

Die aktuelle Situation fordert uns alle in vielerlei Hinsicht und ist mit erheblichen Einschränkungen verbunden. Doch wir sind froh, dass wir unser Vereinsleben Stück für Stück wieder hochfahren können, wenn auch mit vielen Einschränkungen, und vorsichtig in die Saison 2020 starten dürfen.

So ist es uns nun endlich wieder möglich unseren sportlichen Aktivitäten nachzugehen und das Vereinsgelände unter Einhaltung der allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln zu nutzen.

Wenn wir uns alle an die Regeln halten, können wir trotz alledem eine tolle Saison erleben – es wird anders als sonst, aber schweißt uns hoffentlich alle ein wenig mehr zusammen!

Bleibt gesund!

 

 

Rückblick 2019

Rückblick 2019

Neben vielen wassersportlichen Aktivitäten in diesem Jahr, möchten wir auf einige besondere zurück- und vorausblicken: Wie z.B. die Anerkennung zur DKV-Station.

Wir freuen uns sehr, dass seit diesem Frühjahr der Wasser-Sport-Verein Landesbergen e.V. eine anerkannte DKV-Station ist.

Eine DKV-Station ist eine Übernachtungsstation für Kanuwanderer. Dabei bieten Kanusportvereine des Deutschen-Kanu-Verbandes (DKV), wie nun auch der Wasser-Sport-Verein Landesbergen e.V., ihr Vereinsgelände nebst Sanitäreinrichtungen durchreisenden Kanuten gegen eine geringe Gebühr zur Nutzung an. Durch die Anerkennung ist der Wasser-Sport-Verein Landesbergen e.V. auch im Wasserwanderführer genannt. Dadurch ist der Verein und somit auch der Ort Landesbergen ein attraktives Ziel für Wasserwanderer.

Wechsel im Vorstand:
Uwe Rahlfs hat nach 26 Jahren seinen Vorstandsposten als 2. Vorsitzenden abgegeben.
Christian Martin hat seinen Posten übernommen.

Saisonstart:
Am 14. April läuteten wir unsere Wassersportsaison ein. Von unserem Vereinsgelände aus starteten wir unsere kleine Paddeltour nach Nienburg. Die Kanurutsche am Wehr war freigegeben und wir hatten sehr viel Spaß beim Herunterrutschen. Etwas Durchgefroren kamen wir am Gasthaus „Am Hafen“ in Nienburg an und stärkten uns an einem leckeren Grillbuffet. Alles in allem war dies ein gelungener Saisonstart.

Paddeltour auf der Ilmenau:
Unsere Paddeltour führte uns dieses Jahr vom 12.-14-07. in die Lüneburger Heide auf die Ilmenau. Gestartet wurde in Bienenbüttel. Die Strecke umfasste 22 km bis wir letztlich Lüneburg erreichten. Das Wetter hielt lange Zeit stand. Erst gegen Ende mussten wir mit starkem Regen kämpfen.

Ferienpassaktion:
Unter der Leitung unserer Jugend- und Wanderwartin, Dorina Rahlfs, fand unsere diesjährige Ferienpassaktion am 7. Juli wieder auf unserem Vereinsgelände statt. Dieses Mal unter dem Motto: Motorsportpiraten auf großer Fahrt.

Die Kinder haben eine Piratenflagge gebastelt und diese an Bord gehisst. Los ging die große Fahrt auf der Weser. Die kleinen Piraten lauschten Käpt‘n Trabbis Seemannsgarn und durften selbst einmal das Steuerrad übernehmen. Der Piratenschatz wurde gefunden und das Rätzel gelüftet.

Bücherbasar:
Aufgrund der positiven Resonanz findet der Bücherbasar 2020 wieder im Februar statt. In unserem Bootshaus kann in Ruhe gestöbert und geschmökert werden. Unser Bücherbasar genießt seit Jahren den guten Ruf eines gut sortierten Sortiments und preisgünstigen Schätzen. Kaffee, leckerer Kuchen und heiße Waffeln gibt es in gemütlicher Atmosphäre auf der Fährhausdiele, übrigens auch gerne zum Mitnehmen für die Kaffeetafel Zuhause.

Wieder auf Kurs

Wieder auf Kurs

Nach einem gelungenem Anpaddeln am 14.04.2019 mit 8 Booten von Landesbergen nach Nienburg (Strecke ca. 19,4 km) sind wir gut in die Saison 2019 gestartet!

Bei dem 2. Arbeitseinsatz in diesem Jahr am kommenden Samstag wollen wir die Stege zu Wasser lassen und einige Arbeiten auf dem Gelände vornehmen.

Wir freuen uns auf eine tolle Saison!

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019

Gestern fand unsere Jahreshauptversammlung im Fährhaus statt. Wie in jedem Jahr standen auch dieses Jahr wieder viele wichtige Punkte auf unserer Agenda. Unter anderem die Wahl des 2. Vorsitzenden. Nach 26 Jahren als 2. Vorsitzender gab Uwe Rahlfs seinen Rücktritt bekannt und hat sich für das langjährige Vertrauen der Vereinsmitglieder bedankt. Eine geheime Wahl hat ergeben das Christian Martin ab sofort dieses Amt übernimmt. Wir gratulieren zur Wahl und wünschen ihm in seinem neuem Amt viel Erfolg.

Wir freuen uns auf eine tolle Saison 2019!

Leseratten aufgepasst!

Leseratten aufgepasst!

Der Weihnachtsstress ist vorüber und das Neue Jahr hat längst begonnen, doch ist es noch eine ruhige Zeit bevor uns der Frühling raus in den Garten lockt. Wir nutzen diese Zeit, um unseren beliebten Bücherbasar zu veranstalten und laden dazu herzlich ein!

Am Sonntag, den 24.02.2019 kann in unserem Bootshaus wieder in Ruhe gestöbert und geschmökert werden. Unser Bücherbasar genißt seit Jahren den guten Ruf eines gut sortierten Sortiments und preisgünstigen Schätzen. Kaffee, leckerer Kuchen und heiße Waffeln gibt es in gemütlicher Atmosphäre auf der Fährhausdiele, übrigens auch gerne zum mitnehmen für die Kaffeetafel Zuhause.

Wer seine ausrangierten Bücher zum Verkauf anbieten möchte, kann sich unter der Telefonnummer 01578 6870219 anmelden und sich eine Verkaufsnummer geben lassen. Am Samstag, den 23.02.2019 ist Bücherannahme. Hier werden die Bücher nach Genre einsortiert und warten am nächsten Tag auf einen neuen, glücklichen Besitzer.

Wir freuen uns auf Euch und versprechen: Der Weg lohnt sich!

Mutige Fischerstecher und rasante Turmspringer

Mutige Fischerstecher und rasante Turmspringer

Unser 5. Fischerstechen im Landesberger Naturfreibad hatte zum 5. Jubiläum am Sonntag wieder viel zu bieten. Die mutigen Fischerstecher lieferten sich spannende Duelle und behielten ihre Standfestigkeit bei. Es waren schon harte Wettkämpfe dabei, die sich die Wasserritter lieferten inkl. Wiederholungen, da Punktgleichheit.

Zu allererst gingen die Kindermannschaften an den Start, um den Erwachsenen zu zeigen wie das geht mit diesem Fischerstechen. Die Acht Mannschaften mit sehr kreativen Namen und eigenen Teamoutfits haben sich faire Duelle geliefert, aber auch für ihren Sieg kämpfen müssen, denn in diesem Jahr waren wirklich starke Mannschaften am Start. Am Ende haben die drei Mädels von „Shuffle Girls“ den Sieg erobern können. Die „Super Drei“ sicherten sich Platz 2 und die „Möwenchicks“ haben den 3. Platz erreicht.

„Verloren“ haben aber auch die anderen Mannschaften nicht. Die lustigen Jungs von „Die Bärte“ sorgten mit ihren Outfits und den aufgeklebten Bärten bei vielen für strahlende Gesichter.

Im Anschluss gaben sich die vier Jugendmannschaften die Ehre und schenkten sich nichts. Ebenfalls hart erkämpft, sicherten sich die drei von „Freibadgemeinschaft“ den 1. Platz. „Estorf II“ ergatterte den 2. Platz und „Jugendfeuerwehr Landesbergen“ fand sich am Ende auf dem 3. Platz wieder.

Es folgte der Turmspringwettbewerb mit zahlreichen Sprüngen vom 1 bis 5 Meter Brett.

Neptun eröffnete das Stechen der Erwachsenen und hatte seinen ganz besonderen Zauberschluck dabei, mit welchem er die 14 Mannschaften stärkte und ihnen viel Glück wünschte. Der spezielle Trank muss tatsächlich geholfen haben, denn auch bei den Erwachsenen verlief der Wettkampf sehr spannend und die Stecher haben ihre Standfestigkeit beweisen können.

Im spannenden Finale kämpften „Team mit Glied“ gegen die „Feuerwehr 7“. Nach einigen geschickten Stichen konnte sich die „Feuerwehr 7“ durchsetzen und den Sieg einfahren. Die Mannschaft „Die heißen Feger“ haben sich über den 3. Platz gefreut.

Es war ein toller Tag mit freudigen Gesichtern und fairen Wettkämpfen! Wir bedanken uns bei allen helfenden Händen, bei Neptun, der Samtgemeinde Landesbergen, dem Freibad und dem Freundeskreis Naturfreibad für die tolle Zusammenarbeit und ganz besonders bei den Zuschauern!

DANKESCHÖN !

P.S.: Ganz ganz besonders stolz sind wir natürtlich auch auf unsere beiden Mannschaften vom WSV 😉 Klasse gemacht und super gekämpft!

 

 

Vereinsfahrt 2018 – Eder

Vereinsfahrt 2018 – Eder

Wie jedes Jahr, zog es uns auch dieses Jahr wieder los zur Vereinsfahrt. Diesmal ging es an und natürlich auch auf die Eder in Affoldern.

IMG-20180728-WA0039

Mit einer Gruppe von 20 Personen haben wir uns auf dem Campingplatz Affolderner See bzw. in der Pension Affolderner See niedergelassen und hatten vom 27.07. bis 29.07.2018 ein wunderschönes Wochenende direkt an der Eder.

Gepaddelt sind wir mit insgesamt 17 Personen von Affoldern bis Fritzlar auf der schnell fließenden Eder eine Strecke von ca. 15 km flussabwärts. In diesem Jahr konnten wir ausschließlich auf unsere eigenen Vereinsboote bzw. Boote von Vereinsmitgliedern zurückgreifen. Mit dabei waren 6-Einer, 4-Zweier und unsere Örtze, welche mit 3 Personen bepaddelt wurde.

Die Strecke beeinhaltete Zwei Sohlgleiten, welche wir alle mit Bravour gemeistert haben und eine Umtragestelle. Diese haben wir für eine ausgiebige Pause genutzt und um den kleinen „Wasserfall“ zu bestaunen.

Nach ungefähr viereinhalb Stunden haben wir unser Ziel am Wehr in Fritzlar erreicht und wurden von unseren netten Fahrerinnen eingesammelt.

Mit super leckeren gegrillten Spießen und kalten Getränken haben wir auf dem Campingplatz den Abend ausklingen lassen.

Noch mehr Fotos gibt´s in unserer Bildergalerie 😉

Olympische Spiele am Fährhaus

Olympische Spiele am Fährhaus

Am 7.07.2018 fanden am Fährhaus die ersten Landesberger Olympischen Spiele statt.IMG-20180707-WA0007

14 Kinder haben viele verschiedene Aufgaben und Spiele mit Spaß und Begeisterung bei der Ferienpassaktion vom WSV gemeistert. So wurden Disziplinen wie Dosenwerfen, Minigolf, Wasserwettrennen, Punkte werfen, und vieles mehr absolviert.

Das mit Abstand größte Highlight war aber wohl die 12 Meter lange Wasserrutsche, die den kleinen Hang hinunter führte.

Bei kleinen Teamwettkämpfen wurde angefeuert und gejubelt und am Ende gab es für jeden eine Teilnehmerurkunde und sogar eine Goldmedailie wie es sich für Olympische Spiele gehört.

Foto´s findet ihr in unserer Bildergalerie.